WILLKOMMEN BEI DER SIBYLLE-ABEL-SCHULE SONNEBERG

Mach mit beim Schulradeln! Hier seht ihr die tägliche Platzierung 1 bis 5 – aber nur auf dem iPad oder Computer!

1.9.2025
geradelte Kilometer: 723
Radelnde: 50

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 204,1 km
2. Team 7a 117,1 km
3. Team Eltern 102,5 km
4. Team 5a 98,8 km
5. Team 5b 83,6 km

2.9.2025
geradelte Kilometer: 1712
Radelnde: 69

Platz 1-5 Schule
1. Team 7a 427,5 km
2. Team 7b 377,5 km
3. Team 5a 362,6 km
4. Team Eltern 191,6 km
5. Team 5b 130,4 km

3.9.2025
geradelte Kilometer: 3971
Radelnde: 88

Platz 1-5 Schule
1. Team 5a 838,1 km
2. Team 7a 769,1 km
3. Team 7b 612,6 km
4. Team 6b 480,3
5. Team Eltern 330,2 km

4.9.2025
geradelte Kilometer: 5651
Radelnde: 96

Platz 1-5 Schule
1. Team 5a 1035,9 km
2. Team 9a 1016,9 km
3. Team 7b 815,9 km
4. Team 7a 667,2 km
5. Team 6a 576,1 km

5.9.2025
geradelte Kilometer: 8647
Radelnde: 104

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 1632,4 km
2. Team 5a 1453,2 km
3. Team 9a 1344,4 km
4. Team 7a 950,8 km
5. Team 6b 938,4 km

7.9.2025
geradelte Kilometer: 14655
Radelnde: 126

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 4231,5 km
2. Team 9a 2231,8 km
3. Team 8a 1487,2 km
4. Team 5a 1407,3 km
5. Team 7a 1315,0 km

8.9.2025
geradelte Kilometer: 14655
Radelnde: 126

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 5109,9 km
2. Team 9a 2479,3 km
3. Team Eltern 1773,0 km
4. Team 8a 1590,5 km
5. Team 5a 1556,7 km

9.9.2025
geradelte Kilometer: 18923
Radelnde: 133

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 5455,3 km
2. Team 9a 2779,3 km
3. Team Eltern 1820,1 km
4. Team 5a 1724,3 km
5. Team 6b 1699,5 km

10.9.2025
geradelte Kilometer: 20999
Radelnde: 133

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 6055,3 km
2. Team 9a 2779,3 km
3. Team Eltern 2300,0 km
4. Team 5a 2120,8 km
5. Team 6b 1993,5 km

11.9.2025
geradelte Kilometer: 22615
Radelnde: 134

Platz 1-5 Schule
1. Team 7b 71303,3 km
2. Team 9a 2919,1 km
3. Team Eltern 2469,4 km
4. Team 5a 2204,5 km
5. Team 6b 2120,9 km

Ihr habt gewählt 🙂 Wie wollen wir Schule leben?

Präsente für die Schülersprecher. Bienen haben viele gute Eigenschaften.

Unsere neuen Schülersprecher!!!! Glückwunsch zur Wahl und gutes Gelingen.

Wie werden wir als Schülervertretung arbeiten?

Danke an die Wahlleitung. Das habt ihr super gemacht.

🙂 Wie wollen wir leben?

Erster Föritztaler Firmentag!

Tenneco am Start

Mal die Lage checken.

Wünsch dir was.

Mobiles Futurium bei uns 🙂 Wie wollen wir leben?

MINT-Tag der Stadt Sonneberg August 2025 -wie cool ist das denn?

Anne Frank Tag 2025 an der Sibylle-Abel-Schule

Das 10. Schuljahr endete mit zwei Mottotagen und einem T-Shirttag.

Jugendwettbewerb Informatik
Stufe 2
Gar nicht so einfach!
Konzentration ist alles.

Frau Fleischhauer und die Klasse 9c gaben mit
„Draußen vor der Tür“ eine
beeindruckende Theatervorstellung.

Standing ovations!

Projektarbeit Klasse 10

Ausbildungsmesse der Zukunft

Unterzeichnung Zielvereinbarung 2025/26.
Ziel 1: Einführung Klassenrat
Ziel 2: Freiday – Unterrichtsformat ab Klasse 6

Nützliche Helfer im Schulalltag präsentierte der Informatikkurs 10.

Richtig schön war die Klassenfahrt nach Plothen unserer Klassen 6a, 6b, und 6c.

Saisonstart im Schulgarten am 25.04.2025 – Herzlichen Dank an alle Helfer!

Am 27.03.2025 verstarb plötzlich und unerwartet unser Harald Saul.

Harald gehörte seit vielen Jahren zu unserer Schulgemeinschaft. Viele Jahre hat er die Arbeitsgemeinschaft Kochen geleitet, manchmal an zwei Tagen die Woche. Er war ein gerne gesehener Gast bei vielen Events. Immer hat er sich für unsere Schule eingesetzt und mit neuen Ideen unterstützt.

Er wird fehlen.

In stillem Gedenken

Ute Salzer
im Namen der Schulgemeinschaft

Eingesammelte Spenden gehen an das Hospiz in Coburg, ein Herzensprojekt von Harald.

Tag der offenen Tür – 1. März 025

Tag der Gemeinschaft – für Respekt und Toleranz im Februar 2025

Woche der Berufe – Februar 2025

❄️  Ein Winterzauber, der uns alle verzaubert hat  ❤️

🐝 Eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen zur Unterstützung bestäubender Insekten 2024 erhielten Hannes, Alisha und Marlon aus der Klasse7b 🐝

⭐️ Publikumspreis youstartN der Stiftung Bildung 2024 für unsere Schülerfirma Snackfox e.G.⭐️

  ❤️👍 Lungentag 2024

Viele Monate haben die Schüler der Klasse 7b mit ihren Lehrerinnen Frau Gräbner und Frau Sumkin ein wirklich cooles Projekt zur Gesundheitsförderung entwickelt und am Lungentag erfolgreich erprobt und präsentiert. Überhaupt war der Tag äußerst spannend und lehrreich. Über den Preis hat sich die Klasse mächtig gefreut.  Er sieht nicht nur nice aus, sondern brachte auch eine tolle Belohnung mit sich. Herzlichen Dank an das Team Franke.

  ❤️👍 Sibylle-Abel-Schule meets Sport

07.09.2024 👍 Kombination von Projekt- und Vereinsarbeit  ❤️👍 Sibylle-Abel-Schule meets Alpenverein

28.08.2024 👍 MINT-Tag der Stadt Sonneberg auf dem Piko-Platz ❤️👍

AK 2024 – wir werden euch vermissen!

Anne Frank Tag 2024
Die Klasse 9b gestaltete das Programm und führte durch den Tag.

Woche der Bewegung 2024

👍👍👍😀😀😀🏃‍♀️🏃‍♀️🏃‍♀️👍👍👍⚽️⚽️⚽️

Der Sieger der Wandertag-Challenge 2024 steht fest!

1. Platz: Klasse 9c mit 18,5 km

2. Platz: Klasse 7a mit 11,3 km

3. Platz: Klasse 8a mit 8,9 km

😉

greenup day 2024

Hier einige Eindrücke.

👍👍👍😀😀😀🐝🐝🐝👍👍👍😀😀😀🐝🐝🐝

Tag der offenen Tür

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, an alle Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde, an unsere Gäste, die diesen wunderbaren Tag ermöglichten.

👍👍👍😀😀😀🐝🐝🐝❤️❤️❤️👍👍👍😀😀😀🐝🐝🐝❤️❤️❤️

Vision und Leitbild

“Miteinander. Füreinander. Gemeinsam anders lernen.”

lautet unsere Vision. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein Leitbild, das uns den Weg aufzeigen soll:

„Unsere Schule ist ein lebendiger Ort des Miteinanders, an dessen Gestaltung sich jeder aktiv einbringen kann. Alle Beteiligten lernen mit- und voneinander und stehen füreinander ein.

Für ein harmonisches Miteinander und einen funktionierenden Schulalltag ist ein gemeinsames Werteverständnis unentbehrlich. Respekt, Verantwortung, Höflichkeit, Achtsamkeit, Toleranz und Eigenverantwortung sind entscheidende Tools und Skills im Miteinander.

An unserer Schule wird nach traditionellen und reformpädagogischen Konzepten gelehrt und gelernt.

Unsere Schule versteht sich als „Zukunftslabor“ für die vielfältigen Potenziale der Schüler und fordert und fördert jeden.

Schüler, Lehrer, Eltern und alle anderen Professionen bilden die Schulfamilie der Gemeinschaftsschule Sonneberg.“

Projekt Grüner Schulhof: Finanzieller Umfang: 30000,00 Euro

Klicke aufs Foto und du gelangst zum Projekt.